A Die Grundlagenermittlung
Die Grundlagenermittlung ist der erste Schritt in der Planung und Gestaltung eines Architekturprojekts. Sie dient dazu, die grundlegenden Informationen und Anforderungen zu sammeln, um die weiteren Planungsphasen zu unterstützen. Zu den Bestandteilen der Grundlagenermittlung gehören typischerweise:
A 1. Projektdaten:
Hier werden allgemeine Informationen zum Projekt erfasst, wie der Standort, die Grundstücksgröße, die rechtlichen Rahmenbedingungen und mögliche Einschränkungen.
A 2. Nutzeranforderungen:
Es werden die Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer des Gebäudes oder der Einrichtung ermittelt. Dazu gehören beispielsweise die Funktionen, Raumprogramme, Nutzungskonzepte, Anzahl der Nutzer, geplante Abläufe usw.
A 3. Funktionale Anforderungen:
Hier werden die funktionalen Anforderungen an das Gebäude definiert, wie die Anzahl und Art der benötigten Räume, ihre Größen, spezielle Ausstattungsmerkmale und technische Anforderungen.
A 4. Technische Anforderungen:
Es werden technische Aspekte berücksichtigt, wie z.B. Baugrunduntersuchungen, Bauphysik (Wärmedämmung, Schallschutz), Brandschutz, Energieeffizienz, Gebäudetechnik (elektrische Anlagen, Lüftung, Heizung, Sanitär) usw.
A 5. Gestalterische Anforderungen:
Hier werden ästhetische und gestalterische Aspekte besprochen, die dem Projekt einen bestimmten architektonischen Charakter verleihen sollen. Das umfasst zum Beispiel den Stil, die Materialwahl, die Integration in die Umgebung oder bestimmte gestalterische Vorgaben.
A 6. Kostenrahmen:
Es wird ein grober Kostenrahmen definiert, der die finanziellen Möglichkeiten des Projekts berücksichtigt. Das kann helfen, die Planung später an die finanziellen Vorgaben anzupassen.
Die Grundlagenermittlung legt die Basis für die weiteren Planungsphasen wie die Vorplanung, Entwurfsplanung, Ausführungsplanung und schließlich die Realisierung des Bauvorhabens. Es ist wichtig, dass alle relevanten Informationen in dieser Phase erfasst und dokumentiert werden, um eine solide Grundlage für die weiteren Schritte zu schaffen.