Bauantrag-NRW.de
Von der Grundlagenermittlung bis zur Baugenehmigung


D Die Genehmigungsplanung


Die Genehmigungsplanung ist eine wichtige Phase in der architektonischen Planung, bei der die erforderlichen Genehmigungen für das Bauprojekt eingeholt werden. In dieser Phase werden die Planunterlagen und Anträge vorbereitet, die bei den zuständigen Behörden eingereicht werden müssen. Zu den typischen Bestandteilen der Genehmigungsplanung gehören:


D 1. Baugesetze und Vorschriften:


Es wird eine gründliche Prüfung der geltenden Baugesetze und -vorschriften durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Entwurf den rechtlichen Anforderungen entspricht. Dazu gehören beispielsweise Bebauungspläne, Denkmalschutzbestimmungen, Umweltauflagen und andere relevante Vorschriften.


D 2. Antragsunterlagen:


Es werden alle erforderlichen Unterlagen für den Genehmigungsantrag zusammengestellt. Dazu gehören beispielsweise der Bauantrag, Lagepläne, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Berechnungen (z.B. statische Berechnungen) und weitere relevante Dokumente. Diese Unterlagen müssen den Anforderungen der Behörden entsprechen.


D 3. Abstimmung mit Fachbehörden:


In einigen Fällen müssen bestimmte Aspekte des Projekts mit spezialisierten Fachbehörden abgestimmt werden. Dies kann beispielsweise für den Brandschutz, den Denkmalschutz, die Umweltverträglichkeit oder andere spezifische Bereiche gelten.


D 4. Koordination mit Tragwerksplanern und anderen Fachplanern:


Es ist wichtig, die Zusammenarbeit mit Tragwerksplanern und anderen Fachplanern sicherzustellen, um alle erforderlichen Informationen und Berechnungen für den Genehmigungsantrag zu erhalten. Dies betrifft insbesondere statische Berechnungen, bautechnische Nachweise und weitere fachspezifische Anforderungen.


D 5. Einreichung des Genehmigungsantrags:


Die vollständigen Antragsunterlagen werden bei den zuständigen Behörden eingereicht. Dabei werden die erforderlichen Formulare ausgefüllt und alle Unterlagen entsprechend den Vorgaben der Behörden vorbereitet.


D 6. Behördliche Abstimmung und Prüfung:


Nach der Einreichung werden die Unterlagen von den Behörden geprüft und es können Rückfragen oder Anpassungen erforderlich sein. In einigen Fällen kann es zu Behördenbesuchen oder Abstimmungsterminen kommen, um Fragen zu klären und zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Die Genehmigungsplanung ist ein entscheidender Schritt, um die rechtliche Grundlage für die Durchführung des Bauprojekts zu schaffen. Sobald alle erforderlichen Genehmigungen erteilt wurden, kann mit der Ausführungsplanung und schließlich der Bauausführung begonnen werden.