Bauantrag-NRW.de
Von der Grundlagenermittlung bis zur Baugenehmigung




Bauantrag einreichen – So funktioniert es Schritt für Schritt


Die Einreichung eines Bauantrags ist ein essenzieller Schritt zur Umsetzung eines Bauvorhabens. Egal ob Neubau, Anbau, Umbau oder Nutzungsänderung – in den meisten Fällen benötigen Sie eine Baugenehmigung von der zuständigen Baubehörde. Hier erfahren Sie, welche Schritte und Anforderungen zu beachten sind, um Ihren Bauantrag erfolgreich einzureichen.


1. Planung und Vorbereitung – Der erste Schritt zum Bauantrag


Bevor Sie Ihren Bauantrag einreichen, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung
erforderlich. Dazu gehören folgende Schritte:


1.1 Bauplanung


🔹 Erstellen Sie detaillierte Baupläne inklusive Grundrisse, Schnitte, Fassaden und technische Zeichnungen.
🔹 Achten Sie darauf, dass die Pläne den örtlichen Bauvorschriften entsprechen.


1.2 Bauvorschriften prüfen


🔹 Informieren Sie sich über die geltenden Bauvorschriften und Gesetze bei der zuständigen Baubehörde.
🔹 Je nach Bundesland können zusätzliche Nachweise oder Genehmigungen erforderlich sein.


1.3 Fachleute engagieren


🔹 Bei komplexen Bauvorhaben empfiehlt es sich, Architekten, Statiker oder Bauingenieure hinzuzuziehen.
🔹 Experten unterstützen bei der Erstellung der notwendigen Unterlagen und sichern eine rechtskonforme Antragsstellung.


2. Bauantragsverfahren – Die Einreichung beim Bauamt


Sobald die Planung abgeschlossen ist, folgt die offizielle Einreichung des Bauantrags bei der zuständigen Baubehörde (Bauamt).


2.1 Antragsformulare ausfüllen


🔹 Laden Sie die erforderlichen Bauantragsformulare auf der Website der Stadt oder Gemeinde herunter.

🔹 Füllen Sie diese vollständig und korrekt aus.


2.2 Erforderliche Unterlagen einreichen


🔹 Zusätzlich zu den Formularen benötigen Sie:
✔ Baupläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten)
✔ Statik-Berechnungen und technische Nachweise
✔ Energieausweis (falls erforderlich)
✔ Gutachten von Fachleuten (z. B. für Brandschutz oder Schallschutz)


2.3 Bauantrag einreichen


🔹 Reichen Sie Ihren Antrag persönlich, per Post oder digital beim Bauamt ein.
🔹 Verlangen Sie eine Eingangsbestätigung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag bearbeitet wird.


3. Prüfung und Genehmigung – Was passiert nach der Einreichung?


Nach der Antragseinreichung wird Ihr Bauvorhaben von der Baubehörde bewertet.


3.1 Prüfung der Unterlagen


🔹 Das Bauamt überprüft, ob alle erforderlichen Dokumente vollständig und nach den Vorschriften eingereicht wurden.


3.2 Stellungnahmen einholen


🔹 In einigen Fällen werden weitere Gutachten oder Stellungnahmen von Fachbehörden benötigt (z. B. Denkmalschutz, Naturschutz).


3.3 Genehmigung erhalten


🔹 Sobald der Bauantrag geprüft und genehmigt wurde, erhalten Sie Ihre Baugenehmigung.
🔹 Erst nach Erhalt der Genehmigung dürfen die Bauarbeiten offiziell beginnen.
Schnelle & professionelle Unterstützung für Ihren Bauantrag
🔹 Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Einreichung Ihres Bauantrags.
🔹 Senden Sie uns eine Projektbeschreibung, und wir erstellen ein individuelles Angebot.


📩 Benötigen Sie Unterstützung beim Bauantrag?


Wir helfen Ihnen bei der Erstellung und Einreichung Ihres Bauantrags!
Zum Kontaktformular
🔍 Jetzt Ihr Bauvorhaben starten – Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Genehmigung! 🚀